2017 Gaujugendtag
Gaujugendtag 2017 der Schützenjugend in Münnerstadt
Der Gaujugendtag 2017 der Schützenjugend des Schützengaues Rhön/Saale wurde im Schützenhaus der Kgl. priv. Schützengesellschaft Münnerstadt veranstaltet, 1. Schützenmeister Klaus Brückner be- grüßte die Teilnehmer des Gaujugendtages und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
1.Gaujugendleiterin Verena Koch begrüßte alle anwesenden Jugendlichen und Jugendleiter aus dem Schützengau Rhön-Saale, besonders begrüßte sie den 2.Bürgermeister der Stadt Münnerstadt Herrn Michael Kastl und 1.Gauschützenmeister Michael Groß.
Verena Koch begann in ihrem Bericht mit einem Rückblick über die zahlreichen Sportveranstaltungen im vergangene Sportjahr, die erfolgreich durchgeführt wurden. Das erste Schießen das Saison- Meister-Schießen wurde auf den Schießständen des Schützenverein Lauertal Burglauer durchgeführt. Die Schülerklasse schossen einen Vorkampf mit 20 Schuss, die Jugend- und Juniorenklasse 40 Schuss, anschließend kam es zum Finalschießen mit insgesamt 14 Schuss. In der Jugend/Juniorenklasse be- legte Manuel Müller vom Schützenverein Burglauer den ersten Platz mit 138,2 Ringen, Laura Vogler von der Schützengesellschaft der Schützengesellschaft Oberleichtersbach mit 128,3 Ringen den zwei- ten Platz und Julia Baling, Schützenverein Großwenkheim erreichte den dritten Platz mit 108,9 Rin- gen. In der Schülerklasse schoss sich Louis Bauer vom Schützenverein Neuwirtshaus mit 169,2 Ringen auf den ersten Platz. Ihm folgten Selina Weigand, Schützengesellschaft Oberleichtersbach mit 162,6 Ringen und Fabian Back des Schützenverein Burglauer mit 142,8 Ringen. Alle Gewinner erhielten einen Preis und eine Urkunde.
Der Vorkampf und Rückkampf für das Bezirksjugendvergleichsschießen fand auf den Schießständen des SSV Nüdlingen statt. Der Gau Rhön/Saale schoss gegen den Gau Rhön-Grabfeld. Unser Gau konn- te beide Wettkämpfe für sich mit einem Gesamtergebnis von 4277:3499 gewinnen. Durch den Sieg war der Gau Rhön Saale automatisch für den Endkampf in Kleinlangheim eingeladen. Beim Endkampf des Bezirksjugendvergleichsschießens in Kleinlangheim konnten unsere Gaujugend den 4. Platz mit einem Gesamtergebnis von 2138 Ringen belegen. Fabian Back, Burglauer Schüler 364 R., Louis Bauer SV Neuwirtshaus Schüler 332 R., Laura Vogler Oberleichtersbach Jugend 357 R., Kristina Martin SV Neuwirtshaus 357 R., Jonas Helmerich SV Wermerichshausen Jugend 361 R., Manuel Sell SG Poppen- roth Junioren 363 R.
Die Gaujugendleitung für die Gaujugend das Informieren & Ausprobieren durch. Alle Jungschützen hatten die Möglichkeit sich in den verschieden Bereichen wie Luftgewehrschießen, Kleinkaliberschie- ßen, Unterhebelgewehr, Luftpistole, Sportpistole und Bogenschießen auszuprobieren. Burkhard Voll vom Schützenverein Reiterswiesen veranstaltete ein kleines Preisschießen mit dem Blasrohr.
2.Gaujugendleiter Alexander Zeininger berichtete von den Gaumeisterschaften 2017 im Luftgewehr.
3.Gaujugendleiter und 1.Gaubogenreferent Manfred Koch gab einen Überblick von Schießveranstal- tung, an der sich Bogenjugend zahlreich beteiligte, momentan gibt es über 100 Jugendliche im Bo- genbereich. Er bat die Jugendlichen das Dreistellungsschießen mit dem Luftgewehr wieder in ihrem Trainingsprogramm aufzunehmen, dass die Voraussetzung für das Schießen mit dem Kleinkaliberge- wehr ist. Auf den Schießständen der Schützengilde Poppenroth werden Trainingsmöglichkeiten mit dem Kleinkalibergewehr im Dreistellungskampf durch den Gaukadertrainer Andreas Binder angebo- ten.
Bei der Preisverteilung erhielten die Schützen ihre Preise für das Saison-Meister-Schießen im Schüt- zenjahr 2016. 1.Gaujugendleiterin Verena Koch bedankte sich bei den Jungschützen des Bezirksju- gendvergleichsschießens für ihre Teilnahme mit einem kleinen Präsent.
Referent für Körperbehinderte Dietmar Kolb aus Thulba gab einen Einblick in seine Arbeit und bat die Jugendlichen des Gaujugendtages körperbehinderte Jugendliche mit in ihren Verein zu integrieren.
2.Bürgermeister Michael Kastl bedankte sich in seinem Grußwort für die Einladung zum Gaujugend- tag, sprach die gute Jugendarbeit in den Vereinen an und wünschte den Jugendlichen viel Erfolg bei ihrem Sport.
1.Gauschützenmeister Michael Groß bedankte sich bei der Gaujugendleitung für ihre geleistete Arbeit, er sprach die Gaumeisterschaften im Jugendbereich und die Trainingsmöglichkeiten im Kleinkaliberbereich an.
Florian Wehner vom Schützenverein Zahlbach wurde kommissarisch zum 1.Gaujugendsprecher er- nannt.
1. Gaujugendleiterin Verena Koch gab zum Abschluss des Gaujugendtages die neuen Termine von Sportveranstaltungen für das kommende Sportjahr bekannt und bedankte sich bei den Jugendlichen für ihre Teilnahme am Gaujugendtag.